Im Maschinen- und Automobilbau sind Schrauben wichtige Verbindungselemente, deren Stabilität und Zuverlässigkeit in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Gesamtsystems stehen. Unter den vielen Leistungsindikatoren für Schrauben ist die Streckgrenze besonders wichtig. Es bestimmt direkt, ob die Schraube bei äußerer Krafteinwirkung zu plastischer Verformung neigt und dadurch ihre Verbindungsleistung beeinträchtigt. Insbesondere bei Doppelkopf-Rändelnabenschrauben steht die Streckgrenze in direktem Zusammenhang mit der Stabilität der Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug.
1. Definition der Streckgrenze
Die Streckgrenze bezieht sich auf den Spannungswert, bei dem die Schraube beginnt, sich plastisch zu verformen, wenn sie einer äußeren Kraft ausgesetzt wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich um den kritischen Punkt, an dem die Schraube vom elastischen Verformungsstadium in das plastische Verformungsstadium übergeht, wenn die äußere Kraft einen bestimmten Grad erreicht. Vor diesem kritischen Punkt ist die Verformung des Bolzens reversibel; Sobald dieser kritische Punkt überschritten wird, wird die Verformung der Schraube zu einer irreversiblen plastischen Verformung.
2. Die Bedeutung der Streckgrenze bei Doppelkopf-Rändelnabenschrauben
Bei gerändelten Doppelkopf-Nabenschrauben hängt die Streckgrenze direkt davon ab, ob sie bei Einwirkung äußerer Kräfte zu plastischer Verformung neigt. Wenn die Streckgrenze zu niedrig ist, kann es bei geringer äußerer Kraft zu einer plastischen Verformung der Schraube kommen, was zu einer losen Verbindung oder einem Ausfall führt. Im Gegenteil, wenn die Streckgrenze hoch ist, kann die Schraube einer größeren äußeren Kraft ohne plastische Verformung standhalten und gewährleistet so die Stabilität und Sicherheit der Verbindung.
3. Zusammenhang zwischen Streckgrenze und Verbindungsleistung
Die Verbindungsleistung ist einer der wichtigen Indikatoren zur Bewertung der Leistung von Schrauben. Sie spiegelt die Größe der äußeren Kraft wider, der die Schraube während des Verbindungsprozesses standhalten kann, die Stabilität der Verbindung und die Zuverlässigkeit nach der Verbindung. Als einer der Schlüsselfaktoren für die Verbindungsleistung bestimmt die Streckgrenze direkt die Leistung der Schraube während des Verbindungsprozesses.
Insbesondere wenn die Streckgrenze der doppelköpfigen Rändelnabenschraube hoch ist, kann sie größeren äußeren Kräften ohne plastische Verformung standhalten und sorgt so für die Stabilität der Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug. Selbst unter rauen Fahrbedingungen wie Hochgeschwindigkeitsfahrten, plötzlichem Bremsen, holprigen Straßen usw. kann der Bolzen einen stabilen Verbindungszustand aufrechterhalten, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Wenn jedoch die Streckgrenze des Doppelkopf-Rändelnabenschraube zu niedrig ist, kann es bei Einwirkung einer geringen äußeren Kraft zu einer plastischen Verformung kommen, was zu einer losen Verbindung oder einem Ausfall führen kann. Dies verringert nicht nur die Stabilität der Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug, sondern erhöht auch das Fahrrisiko und kann sogar zu Sicherheitsunfällen führen.